BulhellerParkhausmarkierung

Bulheller

Bodenmarkierung für Parkhäuser

Ob Stellplätze, Fahrwege, Parkverbotszonen oder Fußwege – wir bringen Struktur und Sicherheit auf jedes Parkdeck. Unsere langlebigen Markierungen aus abriebfester 2K-Farbe sorgen für Orientierung, selbst bei Dunkelheit und hoher Belastung.
Ein besonderes Extra: farbige Zugangsmarkierungen mit Ihrem Logo – damit Ihre Kunden den direkten Weg zu den Shops finden und Ihr Branding bleibt, wo es hingehört: im Blick.

 

Parkplatzmarkierung

  • Linienmarkierungen
  • Behindertenparkplätze
  • E-Parkplatzmarkierung
  • Zebrastreifen
  • Gehwegbereiche

Spezialmarkierungen für Parkhäuser

  • Bodenmarkierungen mit Logo
  • Lade-/Entladezonen
  • Einkaufswagenzonen
  • Sicherheitsmarkierungsbereiche

Parkhausmarkierung

  • Linienmarkierungen
  • Behindertenparkplätze
  • E-Parkplatzmarkierung
  • Zebrastreifen
  • Gehwegbereiche

Spezialmarkierungen für Parkhäuser

  • Bodenmarkierungen mit Logo
  • Lade-/Entladezonen
  • Einkaufswagenzonen
  • Sicherheitsmarkierungsbereiche

Stellplatzmarkierung in einer Tiefgarage

in Marburg

Video: Bodenmarkierung mit Logos in Parkhäusern von Einkaufszentren und Märkten

 

Die Bodenmarkierung mit Logos in Parkhäusern von Einkaufszentren und Märkten dient nicht nur der funktionalen Orientierung, sondern auch der Markenpräsentation. Logos und Symbole können strategisch auf Parkplätzen, Zufahrtswegen und an Ein- und Ausgängen platziert werden, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und den Wiedererkennungswert zu steigern.

Diese Markierungen helfen den Besuchern, sich besser zurechtzufinden, und können gleichzeitig Werbung und Kundenbindung fördern. Durch den Einsatz haltbarer Farben und präziser Applikationstechniken wird sichergestellt, dass die Logos langfristig sichtbar und attraktiv bleiben, selbst bei hohem Verkehrsaufkommen.

Werbung, die auffällt und dabei auffällig wenig kostet.

FAQ zur Parkhausmarkierung

Welche Markierungen werden in einem Parkhaus benötigt?

In der Regel sind das Stellplatzlinien, Fahrtrichtungs- und Einbahnstraßenpfeile, Fußgängerwege, Parkverbotszonen, Notausgangs- und Fluchtwegmarkierungen sowie Sonderflächen (z. B. Behindertenparkplätze, E-Ladezonen, Familienparkplätze).

Welche Farben sind für Parkhausmarkierungen zulässig?

Die Standardfarbe ist Weiß – sie wird für Stellplatz- und Fahrbahnmarkierungen verwendet. Für besondere Flächen kommen ergänzend Farben wie Blau (Behindertenparkplätze), Grün (E-Ladezonen) oder Rot/Schraffur (Sperrflächen, Feuerwehrzufahrten) zum Einsatz.

Wie haltbar sind Ihre Markierungen im Parkhaus?

Unsere Markierungen werden mit abriebfester 2-Komponentenfarbe auf fachgerecht vorbereiteten Böden (z. B. durch Kugelstrahlen) aufgebracht – für maximale Haftung und Langlebigkeit.
In der Praxis halten die Markierungen je nach Bedingungen 5 bis 10 Jahre, teils auch länger. Die tatsächliche Haltbarkeit hängt unter anderem ab von:

  • der Nutzungsfrequenz (z. B. Einkaufszentrum vs. Mitarbeiterparkhaus)

  • der Pflege und Reinigung der Flächen

  • Belüftung und Feuchtigkeit im Parkhaus

  • der Qualität der Untergrundvorbereitung

  • der verwendeten Farbe (wir setzen auf hochwertige 2K-Farbe)

  • und der Art der Belastung, etwa in Kurven, Rampen oder Rangierbereichen

Stark beanspruchte Zonen können nach einigen Jahren gezielt erneuert werden. Wir beraten Sie gerne individuell.

Können auch Logos oder Symbole ins Parkhaus integriert werden?

Ja, auf Wunsch markieren wir farbige Logos, Zuwege zu Shops oder spezielle Symbole – ideal für Branding oder Besucherführung.

Muss der Boden vor der Markierung vorbehandelt werden?

Ja, eine gründliche Untergrundvorbereitung (z. B. Kugelstrahlen) ist entscheidend für die Haftung und Haltbarkeit der Markierung. Diese führen wir selbstverständlich fachgerecht durch.

 

Muss der Boden vor der Markierung vorbehandelt werden?

Ja, eine gründliche Untergrundvorbereitung (z. B. Kugelstrahlen) ist entscheidend für die Haftung und Haltbarkeit der Markierung. Diese führen wir selbstverständlich fachgerecht durch.

 

Ist eine Markierung auch bei niedrigen Temperaturen möglich?

Teilweise ja – wir prüfen vorab die klimatischen Bedingungen und setzen auf Materialien, die auch bei kühlerer Witterung optimal haften.

 

Wie lange dauert die Markierung eines Parkhauses?

Das hängt von Größe und Umfang ab. Kleinere Bereiche sind oft in 1–2 Tagen abgeschlossen. Wir arbeiten effizient und auf Wunsch auch abschnittsweise, um den Betrieb nicht zu stören.

 

Kann das Parkhaus während der Markierungsarbeiten weiter genutzt werden?

In vielen Fällen: ja. Je nach Größe und Aufbau markieren wir abschnittsweise, sodass andere Bereiche weiterhin nutzbar bleiben. Wir stimmen Ablauf und Zeitplan eng mit Ihnen ab – auf Wunsch auch an Wochenenden oder nachts, um den laufenden Betrieb möglichst wenig zu stören.
So bleiben Sie flexibel und einsatzbereit, während wir für klare Strukturen sorgen.

 

 

Unsere Referenzen

Stellplätze für e-Autos: Vollflächige Parkplatzmarkierung für die Ladestation von elektrischen Autos

Parkplatzmarkierung für E-Parkplätze

Gefahrenzone: Kennzeichnen eines Verbots für Fußgänger mittels Thermoplastik in einer Ladezone

Sicherheits- und Fluchtwegsmarkierung

Asphaltkalligraphie als temporäre Eventmarkierung bei einem Craftbeer-Festival – Idee und Umsetzung von Melina Mueller

Werbewirksame Bodenmarkierung

Hallenmarkierung

Sie haben noch Fragen?

Hier können Sie uns eine Nachricht, eine Frage oder einen Wunsch hinterlassen. Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Ihr Bulheller Team

 

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

11 + 13 =