BulhellerSicherheits- und Fluchtwegsmarkierungen
Bulheller
Bodenmarkierung für Sicherheit & Fluchtwege
Sicherheits- und Fluchtwegsmarkierungen unterliegen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Standards. Sie sind besonders wichtig, die Sicherheit der Menschen im Gebäude oder auf dem freien Platz zu gewährleisten oder auch im Notfall eine schnelle Evakuierung mit z. B. einer Fluchtwegmarkierung als auffälliger Bodenmarkierung einzuleiten.




Sicherheitsmarkierung
- Warnungen & Verbote
- Fahr- und Gehwegführung
- Hinweise auf Gefahrstoffe
- Hinweise zum Tragen von Gehörschutz
Fluchtwegsmarkierung
- Stellplatzmarkierungen
- Parkplatznummerierung
- Behindertenparkplatzmarkierungen
- Farbliche Hervorhebungen (z. B. für Dauerparkplätze)
- Sicherheitsmarkierungen (z. B. für Fluchtwege)
- Parkleitsystem-Markierungen

Sicherheitsmarkierung
- Warnungen & Verbote
- Fahr- und Gehwegführung
- Hinweise auf Gefahrstoffe
- Hinweise zum Tragen von Gehörschutz

Fluchtwegsmarkierung
- Stellplatzmarkierungen
- Parkplatznummerierung
- Behindertenparkplatzmarkierungen
- Farbliche Hervorhebungen (z. B. für Dauerparkplätze)
- Sicherheitsmarkierungen (z. B. für Fluchtwege)
- Parkleitsystem-Markierungen
Unsere Referenzen
FAQs zur Sicherheitsmarkierung
Was zählt zu Sicherheitsmarkierungen?
Sicherheitsmarkierungen sind visuelle Hinweise zur Unfallvermeidung und Orientierung. Dazu gehören z. B. Fluchtwege, Notausgänge, Verbotszonen, Warnbereiche, Fahrwege, Ladezonen, Feuerwehrflächen und Markierungen an Treppen oder Stolperstellen.
Müssen Sicherheitsmarkierungen bestimmten Vorschriften entsprechen?
Ja – wir arbeiten nach den aktuellen Vorgaben der ASR A1.3 (Technische Regeln für Arbeitsstätten) sowie den einschlägigen DIN- und ISO-Normen. Bei Bedarf stimmen wir die Markierung auch mit Ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheit ab.
Welche Farben gelten für Sicherheitsmarkierungen?
Die Farbgebung folgt klaren Regeln:
- Gelb/Schwarz: Warnung vor Gefahrenstellen
- Rot/Weiß: Verbotszonen, Feuerwehrflächen
- Grün: Fluchtwege, Notausgänge
- Blau: Gebotszeichen
Wir verwenden UV-beständige, abriebfeste Farben oder 2K-Farben – je nach Beanspruchung.
Gibt es auch nachtleuchtende Sicherheitsmarkierungen?
Können Sicherheitsmarkierungen im laufenden Betrieb aufgebracht werden?
Oft ja – wir arbeiten abschnittsweise und stimmen uns mit Ihrem Betriebsablauf ab. Bei sensiblen Bereichen bieten wir auch Wochenend- oder Nachtarbeiten an, um Störungen zu vermeiden.
Wie lange halten Sicherheitsmarkierungen?
Mit hochwertiger 2-Komponentenfarbe und fachgerechter Vorbereitung sind unsere Sicherheitsmarkierungen besonders langlebig – oft 5 bis 10 Jahre oder länger, je nach Nutzung und Umgebungseinflüssen.
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie uns eine Nachricht, eine Frage oder einen Wunsch hinterlassen. Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Ihr Bulheller Team